Unser Informationsabend 2023
Der Infoabend 2023 ist zwar vorbei, aber Sie haben weiterhin die Möglichkeit, sich auf unserer Sonderseite zu informieren und Einblicke in unsere Schule zu erhalten!
Die aktuelle Seite bietet Dir und Ihnen die Möglichkeit, sich bereits über unsere Schule zu informieren. Den Anmeldebogen für die Gymnasialen Oberstufen können Sie hier herunterladen oder auf der Seite des Schulamts.
Digitale Flyer zu den einzelnen Fächern
An unserer Schule bieten wir 21 Fächer an und 13 davon als Leistungskurs. Wir möchten Dir die einzelnen Fächer als digitale Flyer vorstellen. Dort findest Du auch die Nummern der Räume, in denen die einzelnen Fächer am Infoabend vorgestellt werden.
Ausgewählte Eindrücke unserer Schule
Lernen mit digitalen Medien im Unterricht
Seit Jahren arbeiten wir an der Digitalisierung der Schule und dem Einsatz im Unterricht. Wir nutzen digitale Medien, um diese in allen Fächern in Lernprozesse zu integrieren. In allen Räumen verfügen wir über Smartboards und WLAN. Außerdem arbeiten wir intensiv mit der Lernplattform Itslearning. Mit unseren digitalen Medien ermöglichen wir ein vielfältiges und abwechslrungreiches Lernangebot. Der folgende Film ermöglicht einen Einblick in den Einsatz der Medien im Unterricht.
Eindrücke aus dem Kunstbereich
Der Kunstbereich spielt eine große Rolle bei uns an der Schule. In zahlreichen Projekten innerhalb und außerhalb der Schule sind spannende und schöne Produkte entstanden. Der Film bietet Dir einen Einblick in den Kunstbereich.
Du möchtest mehr zu den letzten Projekten erfahren - dann klicke bitte hier.
Eindrücke aus dem Theaterbereich
Fokus: Praktische Arbeit - auch in Pandemiezeiten!
Unser Theaterunterricht richtet sich an alle, die Lust haben, sich und ihre Wirkung auf andere auszuprobieren. Wir unterrichten fundiert alle Grundlagen des Theaterspiels vom antiken Drama über Brecht bis zur Video-Performance. Wir spielen auf der Schulbühne, im TiF, in der Fußgängerzone und auf Theaterfestivals überall in Deutschland. Außerdem kooperieren wir mit vielen unterschiedlichen Institutionen und Expert:innen, so wird es nie langweilig und wir finden immer neue Wege, Theater attraktiv und beeindruckend zu leben.
Und wer nicht genug kriegen kann: Zusätzlich zum dreistündigen Grundkurs können sich Interessierte nachmittags in einem großen Theaterprojekt mit Live-Musik engagieren.
Das folgende Video zeigt einen Trailer zu dem Theaterstück „Es reicht!“, das sich mit dem Thema der Umweltzerstörung auseinandersetzt – das Stück hat sowohl den Senatspreis beim Bremer Wettbewerb „Dem Hass keine Chance“ sowie einen Anerkennnungspreis beim Wettbewerb der Allianz Umweltstiftung gewonnen.
Du möchtest mehr zum Fachbereich Theater auf dieser Webseite erfahren - dann klicke bitte hier.
Scholl in Europa unterwegs
Seit Ende 2018 sind wir Teil eines Austauschprojektes, dass durch Erasmus + der EU gefördert wird. Aus vier EU-Ländern (Puerto Real - Spanien, Teplice - Tschechien, Bremerhaven - Deutschland, Siauliai - Litauen) untersuchen Schülerinnen und Schüler gemeinsam Fragestellungen zum Thema regenerative Energien und andere zukunftsgerichtete Technologien. Dabei gehören Besuche in den Partnerländern dazu. In Pandemiezeiten konnten einzelne Treffen auch digital durchgeführt werden.
Außerdem haben wir eine Partnerschule in Prag, in der jährlich ein Austausch vor Ort stattfindet. Die Schüler:innen wohnen in den Familien vor Ort und arbeiten an spannenden Projekten.
In der E-Phase bieten wir eine Lerngruppe, die Young Scientists an, die sich versträkt den Naturwissenschaften widmet und mit unserer Partnerschule in Frederikshåvn (Dänemark) gemeinsam an naturwissenschaftlichen Projekten arbeitet. Auch hier gehört ein Austausch und Besuch in Frederikshåvn dazu.
Du möchtest mehr zu unseren Projekten in Europa erfahren - dann klicke bitte hier.

Welche Leistungskurs-Kombinationen sind bei uns möglich?
Die Abbildung auf der rechten Seite zeigt Dir, welche Leistungskurs-Kombinationen möglich (+) / nicht möglich (-) sind.
Für weitere Informationen auch im Hinblick auf die Abiturprüfungsfächer - klicke bitte hier.

Weitere Bereiche der Schule in der Kurzübersicht
- Unsere Schule engagiert im bundesweiten Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Regelmäßig veranstalten wir Schule-Ohne-Rassismus-Projekttage. Du möchtest weitere Eindrücke zu unserem Engagement haben - dann klicke bitte hier.
- Im Bereich Naturwissenschaften arbeiten wir an spannenden Phänomenen und deren Erklärungen. Weitere Vertiefungen sind im Bereich Jugend forscht möglich. Jährlich erreichen wir gute Platzierungen auch auf dem Landeswettbewerb. Ihr Forschergeist ist geweckt? Dann klicke bitte hier.
- Auf unserer Startseite findest Du unseren Imagefilm mit weiteren Eindrücken aus unserer Schule! Der Film wurde von zwei Schülerinnen in einem Filmfettbewerb erstellt.
Also dann sehen wir uns bald an unserer Schule?! Wir würden uns freuen ;-)
